Parkettböden haben im Alltag einiges auszuhalten. Mit der richtigen Reinigung und Pflege wird Ihnen Ihr Parkett trotz aller Belastungen lange Freude bereiten. Je nach Beanspruchung sollten Sie regelmäßig eine Parkett-Grundreinigung durchführen lassen. Ist mal ein kleiner „Unfall“ passiert, können wir Ihr Parkett professionell reparieren.

Parkett reparieren / reinigen
in Berlin, Potsdam, Brandenburg
Parkett reparieren und Parkett reinigen – für neuen Glanz
Parkett reparieren und Parkett reinigen – darauf achten wir:
- Zeitintervalle nach Ihrem Bedarf
Gerne übernehmen wir in verabredeten Zeitintervallen die erforderliche Pflege Ihres Parkettbodens vor Ort – für neuen Glanz in alter Schönheit. - Möbelrücken überflüssig
Für Pflegearbeiten müssen lediglich Kleinmöbel aus dem Raum geräumt werden – was wir für Sie übernehmen. Bei größeren Projekten lagern wir Ihre Möbel für Sie ein. - Parkett Restaurierung
Müssen einmal einzelne Stäbe ausgetauscht werden, können wir selbst bei seltenen Holzarten auf das umfangreiche Holzsortiment unseres Lagers zurückgreifen.



Transparente Preise

Ökologisch und lösemittelfrei

Erfahrung und Kompetenz

Termingerecht

Ausführliche Erstberatung

5 Jahre Qualitätsgarantie





Unser Parkett ist mit der Zeit etwas in die Jahre gekommen. Man sah einige Dellen und Katscher. Herr Hartung hat es neu aufbereitet und es sieht wieder fabelhaft aus.
Wir haben uns einen alten Parkettboden im Wohnbereich abschleifen und neu versiegeln lassen. Vorab bei der Beratung wurden wir geduldig und gut beraten mit vielen Farbmustern und Auswahl vor Ort. Ergänzt wurde diese durch pfiffige Ideen, wie z. B. die Glasscheibe für den Kamin in den Boden einzulassen (sieht sehr wertig aus!) Ausführung und Durchführung waren genauso gut. Fazit: Wenn man Geld in die Hand nimmt, möchte man ein gutes, langlebiges Endergebnis bekommen.
Die Zusammenarbeit und die Beratung durch Herrn Hartung und seine Mitarbeiter war absolut vorbildlich. Die Arbeiten (230 qm Parkett abschleifen, ausbessern, ölen etc.) wurden trotz eines extrem engen Zeitplans in Rekordzeit und mit einem super Ergebnis fertiggestellt. Vielen Dank noch einmal von unserer Seite!

Parkett reinigen – warum lohnt es sich, einen Parkettleger zu beauftragen?
Auch wenn Sie Ihr Parkett regelmäßig selbst reinigen und pflegen, kann eine Grundreinigung durch einen Parkettleger in Berlin, Potsdam oder dem Berliner Umland notwendig werden. Diese sorgt dafür, dass das Holz wieder porentief rein und die Schutzschicht erneuert wird.
Probleme, die Sie vermeiden, wenn Sie für das Parkett reinigen und Parkett reparieren einen Bodenleger beauftragen:
- Ablagerungen gründlich entfernen
Die Parkett Grundreinigung dient dazu, sämtliche Ablagerungen und Reste von Pflegemitteln, Ölen und Schutzschichten abzutragen. Hier müssen die richtigen Mittel und Geräte eingesetzt werden, um ein gründliches Ergebnis zu erzielen. - Schutzschicht korrekt erneuern
Ihr Parkettleger weiß genau, welches Produkt für Ihr Parkett das richtige ist und in welcher Menge es dosiert werden muss. Er hat die passenden Maschinen und bedient diese professionell. - Unfall? Der Parkett-Doktor hilft
Ein Selbstversuch kann schnell nach hinten losgehen. Ob kleine oder große Unfälle – Ihr Parkettleger kennt alle Tricks und Techniken, um Ihr Parkett professionell zu reparieren. So sind kleine Malheurs schnell wieder vergessen.

Parkett reinigen oder Parkett reparieren – so gehen wir vor:
-
Besichtigung vor Ort und Beratung
Wir kommen zu Ihnen zur Besichtigung Ihrer Räume in Berlin, Potsdam oder dem Berliner Umland. So können wir perfekt planen. Abgestimmt auf Ihre Wünsche beraten wir Sie zu den geeignete Pflege- oder Reparaturmaßnahmen für Ihr Parkett.
-
Planung und Kostenvoranschlag
Wir planen die einzelnen Arbeitsschritte, das benötigte Material und mögliche Extras. Sie erhalten von uns ein Festpreisangebot zur Reinigung oder Reparatur Ihres Parketts, auf das Sie sich verlassen können.
-
Ausführung des Auftrags
Sagt Ihnen unser Angebot zu, vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin für die Ausführung. Die Dauer der Durchführung hängt von verschiedenen Faktoren ab, zu denen wir Sie gern beraten.


Ihre Anfrage
Wir melden uns mit einem Angebot zurück!Parkett reparieren & Parkett reinigen – Häufig gestellte Fragen



Wie kann man Kratzer im Parkett reparieren?
- Bei leichten Kratzern
Leichte Kratzer im Parkett reparieren wir ganz einfach mit pflanzlichen Ölen oder pflanzlichem Wachs. Dafür etwas Öl oder Wachs auf ein weiches Tuch geben und den Kratzer damit einreiben, bis er nicht mehr zu sehen ist. Achtung: Es muss das richtige Öl verwendet werden, sonst sieht man die Stellen im Licht. Olivenöl kann Holzböden dunkler färben. - Bei tieferen Kratzern
Tiefere Kratzer im Parkett repariert man schon mal ganz unkonventionell mit einer Walnuss. Reiben Sie dazu den Nusskern über den Kratzer, bis er sich aufgefüllt hat. Praktisch: die Walnuss hat ihr Öl schon dabei. Nachölen ist nicht mehr nötig. - Bei sehr tiefen Kratzern
Sehr tiefe Kratzer oder Macken im Parkett reparieren wir mit Holzkitt oder einem Parkettwachs in der Farbe Ihres Parkettfußbodens. Geschmolzenes Wachs tropfen wir in den Kratzer, bis er ausgefüllt ist. Überstehende Wachsreste werden weggehobelt. Versiegeltes Parkett wird anschließend noch mit Klarlack behandelt und versiegelt. Geöltes Parkett wird mit Öl überpoliert.
Wie kann ich geöltes Parkett reinigen und pflegen?
Saugen Sie Sand und Schmutz mit einer Parkettbürste ab. Der geölte Parkettboden sollte außerdem regelmäßig unter Zugabe der richtigen Pflegemittel nebelfeucht gewischt werden. So wird der geölte Parkettboden erhalten, die Oberfläche gepflegt und das Holz vor Schmutz und Flüssigkeiten geschützt. Die Vollpflege sollte dann je nach Beanspruchung alle 3-12 Monate erfolgen. Gerne beraten wir Sie!
Wie kann ich lackiertes Parkett reinigen und pflegen?
Auch lackiertes Parkett braucht Pflege und Reinigung. Im Vergleich zu geölten oder gewachsten Holzböden ist der Aufwand für das Parkettreinigen jedoch etwas geringer. Damit Sie lange Freude haben, vermeiden Sie feine Kratzer sowie grobe Verunreinigungen. Achten Sie beim Kauf auf die richtigen Pflegemittel für versiegelte Parkettböden. Wir unterscheiden zwischen regelmäßiger Unterhaltsreinigung und der turnusmäßigen Parkett-Grundreinigung. Der Schutz durch den Lack hält nicht ewig und muss immer wieder aufgefrischt werden. Gerne beraten wir Sie!
Wie kann ich einer umfangreichen Parkettsanierung vorbeugen?
1. Fußabtreter halten Sand und Schmutz fern, die Kratzer erzeugen.
2. Schmutz und Staub regelmäßig mit der Parkettdüse absaugen.
3. Nehmen Sie verschüttete Flüssigkeiten immer sofort auf.
4. Pflanzenkübel sollten z. B. durch Filzgleiter Abstand zum Boden haben.
5. Die Luftfeuchte sollte bei 40-60 % und keinesfalls unter 35 % sinken. Im Winter empfehlen wir Luftbefeuchter. So vermeiden Sie Risse.
6. Möbelfüße sollten Filzgleiter bekommen. Stuhlrollen sollten nach EN 12529 weiche, zweifarbige Rollen haben. Schutzmatten unter Stühlen mit Rollen verhindern Beschädigungen.
7. Lösemittel, Pfennig-Absätze, Metall und Metallabrieb können die Oberfläche angreifen und zu Druckstellen, Kratzern oder Verfärbungen führen.
8. Falsche Reiniger, Sand, trockene Mikrofaser, saure oder alkalische Substanzen können Schäden und Kratzer verursachen.
9. Flecken oder Farbe nicht selbst entfernen – rufen Sie Ihren Parkettexperten für eine professionelle Parkettreparatur.
10. Gerne übernehmen wir die Parkett-Reparatur oder Parkett-Grundreinigung in Berlin oder Potsdam für Sie.