Die schöne Optik nach dem Holzdielenverlegen ist ebenso wichtig, wie die gewünschten Eigenschaften. Sollen sie unempfindlich sein gegen Kratzer? Den Schall dämpfen? Die Wärme einer Fußbodenheizung durchlassen? In unserer Beratung zur Verlegung von Holzdielen klären wir alle Details, damit Sie einen perfekt auf Sie zugeschnittenen Dielenboden erhalten.


Holzdielen verlegen in Berlin und Potsdam – eine schöne Sache
Holzdielen verlegen in Berlin – darauf achten wir:
- Besuch vor Ort: Unser Bodenleger kommt zu Ihnen nach Hause für eine unverbindliche persönliche Beratung.
- Transparentes Angebot: Wir denken an alle Details, kalkulieren alle erforderlichen Arbeiten und berücksichtigen gewünschte Zusatzleistungen.
- Alles aus einer Hand: Sie haben einen festen Ansprechpartner, der Sie von Anfang bis Ende professionell betreut. So bewahren wir Sie vor unschönen Überraschungen.


Transparente Preise
Ökologisch und lösemittelfrei
Erfahrung und Kompetenz
Termingerecht
Ausführliche Erstberatung
5 Jahre Qualitätsgarantie





Wir haben uns von der Firma Hartung Parketthandwerk die Dielen abschleifen und anschließend auch lackieren lassen. Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit und empfehle ihn zu 100 % weiter!
Die Jungs von Hartung Parkett haben uns vor allem durch ihre schnelle und saubere Arbeitsweise überzeugt. Ergebnis: ein perfekt verlegter und geschliffener Fischgrät-Boden.
Die Beratung bei der Suche nach dem richtigen Parkett für unsere Wohnung war bei der Firma Hartung Parketthandwerk wirklich toll! Auch die anschließende Ausführung der Arbeiten war exzellent, das Parkett war genau so hochwertig, wie versprochen! Vielen Dank an dieser Stelle nochmals für den tollen Service.

Holzdielen verlegen – warum lohnt es sich, einen Bodenleger in Berlin zu beauftragen?
Es gibt verschiedene Arten, Dielen zu verlegen. Je nach Dielenart, Bodenhöhe und Raumgröße gibt es eine Fülle von Faktoren zu berücksichtigen. Untergrundbeschaffenheit, Höhenlage anschließender Bauteile, Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit. Wichtig sind auch der richtige Schliff und die passende Oberflächenbehandlung. Gut, dass Sie sich um all das nicht selbst kümmern brauchen.
Probleme, die Sie vermeiden, wenn Sie für die Verlegung von Holzdielen einen Parkettleger beauftragen:
- Unebener oder feuchter Boden
Ein häufiges Problem ist, Unebenheiten mit Spachtelmasse nicht präzise auszugleichen und die Spachtelmasse austrocknen zu lassen. Ist der Estrich frisch, muss die Feuchtigkeit mit sensiblen CM-Feuchtigkeitsmessgeräten im Unterboden geprüft werden. - Trittschalldämmung vergessen
Beim schwimmenden Holzdielen legen wird schon mal die Trittschalldämmung vergessen oder falsch ausgesucht. Der Parkettleger weiß, was zu Ihren Holzdielen passt und trifft die richtige Wahl. - Falsche Verlegerichtung
Werden die Dielen nicht parallel zum Lichteinfall verlegt, können sich Schatten zwischen den Dielen bilden. Knifflig wird es bei mehreren Fenstern. Schief wirkt es, wenn die Wände nicht rechtwinklig sind und die Dielen nur parallel zu einer Wand verlegt werden.

Dielen verlegen – so gehen wir vor:
-
Besichtigung vor Ort und Beratung
Das Verlegen Ihrer Holzdielen beginnt mit der Besichtigung Ihrer Räume in Berlin, Potsdam oder dem Berliner Umland. So können wir detailliert planen. Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir, welche Holzdielen sich für Ihren Einsatzbereich am besten eignen.
-
Planung und Kostenvoranschlag
In unserem Showroom wählen Sie die passenden Holzdielen aus der umfangreichen Musterausstellung aus. Anschließend erhalten Sie von uns ein transparentes Festpreisangebot, das sämtliche Arbeitsschritte, die zum Dielen verlegen nötig sind, enthält.
-
Ausführung und Erstpflege
Wir kooperieren mit einem Umzugsunternehmen, das auf Wunsch für Sie die Ausräumung und Verwahrung der Möbel während der Arbeiten übernimmt. So kreativ, wie wir in der Bodengestaltung sind, so präzise gehen wir an deren Ausführung. Mit einer gründlichen Erstpflege schließen wir das Dielenverlegen in Berlin und Potsdam ab.


Ihre Anfrage
Wir melden uns mit einem Angebot zurück!Holzdielen verlegen – Häufig gestellte Fragen zum Thema



Sind Holzdielen wirklich gut für das allgemeine Raumklima?
Holzdielen wirken sich positiv auf das Klima in Ihren Räumen aus. Bevor Holz zu Holzdielen verarbeitet werden kann, muss es trocknen. Später tragen die Holzdielen dann aktiv zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit und des Raumklimas bei. Auch nach dem Verlegen sind sie in der Lage, Feuchtigkeit aus der Raumluft in den Holzporen aufzunehmen und bei Bedarf wieder abzugeben. Diesen Vorteil haben die Menschen bereits im Mittelalter für sich erkannt. Schon hier begann man, Dielen zu verlegen. Darum finden wir auch heute noch in älteren Häusern diese schönen, alten und massiven Dielen. Wenn sie fachgerecht verlegt wurden, können Dielenböden über hundert Jahre alt werden.
Holzdielen richtig verlegen – welche Verfahren gibt es?
Um Holzdielen richtig zu verlegen, gibt es verschiedene Verfahren. Die Entscheidung, welches man nimmt, hängt vom Unterboden ab. Holzdielen verlegen auf Estrich oder auf Balken – bei Hartung Parkett verlegen wir mit Verschraubung (verdeckte Verschraubung, Verschraubung von oben) oder vollflächiger Verklebung. Sofern es technisch möglich und sinnvoll ist, neigen wir generell dazu, Holzdielen zu verschrauben. Es gibt aber auch Untergründe (mit oder ohne Fußbodenheizung) wo eine vollflächige Verklebung die bessere Lösung ist. Hier beraten Sie unsere Experten gern!
Welche Dielen aus Holz gibt es zum Verlegen?
Wer Holzdielen verlegen will in Berlin oder Potsdam freut sich über eine große Auswahl, um die passende Diele zu finden. Es gibt sie in diversen Größen und aus unterschiedlichen Holzarten. Auch unterschiedliche Oberflächenbehandlungen (geölt oder unbehandelt) sind erhältlich, um die Optik den persönlichen Wohnwünschen anzupassen.
Diese Arten von Holzdielen verlegen wir:
- Landhausdiele (Massivholzdiele)
Landhausdielen sind die gängigsten Dielen. Es gibt sie in verschiedenen Dicken zwischen 15,5 und 35,5 mm. Auf Wunsch sind auch in Stärken bis zu 70 mm erhältlich. Landhausdielen haben eine Breite zwischen 95 und 175 mm und Längen von 150 bis 200 cm. Eine Besonderheit sind raumlange Landhausdielen, die mehrere Meter messen. - Schlossdielen
Schlossdielen sind besonders groß dimensionierte Dielen. Schlossdielen sind deutlich breiter und länger als die klassischen Landhausdielen. Ob als Massivholz- oder als Dreischichtdiele – diese prächtigen Langholzböden erfüllen luxuriöse Wohnträume. Schlossdielen wurden ursprünglich in Kirchen und Schlössern verwendet und finden bis heute begeisterte Fans. Es gibt Schlossdielen auch in öffentlichen Gebäuden, Büros, Wohnhäusern und exklusiven Wohnungen. - Renovierungsdielen
Renovierungsdielen haben eine geringere Aufbauhöhe von 15 mm. So müssen Sie nicht auf die schöne Dielenoptik verzichten, wenn Sie eine Fußbodenheizung haben oder in der Mietwohnung nicht die Türen kürzen dürfen. Meist können Sie zwischen Eiche, Kiefer und Lärche wählen.