Sie möchten in Berlin Parkett verlegen lassen? Ob Wohnung, Haus oder Gewerbe – bei Hartung Parketthandwerk bekommen Sie hochwertige Qualität vom Parkettleger zu einem fairen Preis. Für uns ist ein Parkettboden mehr als nur ein Bodenbelag. Er besteht aus einem unvergleichlichen, natürlichen Material: Holz. Darum ist jeder Parkettboden, den wir verlegen, auch immer einzigartig.


Parkett verlegen in Berlin – jeder Boden ein Unikat
Parkett verlegen in Berlin – darauf achten wir:
- Besuch vor Ort: Unser Parkettleger kommt zu Ihnen nach Hause für eine unverbindliche persönliche Beratung.
- Transparentes Angebot: Wir denken an alle Details, kalkulieren alle erforderlichen Arbeiten und berücksichtigen gewünschte Zusatzleistungen.
- Alles aus einer Hand: Sie haben einen festen Ansprechpartner, der Sie von Anfang bis Ende professionell betreut. So bewahren wir Sie vor unschönen Überraschungen.


Transparente Preise
Ökologisch und lösemittelfrei
Erfahrung und Kompetenz
Termingerecht
Ausführliche Erstberatung
5 Jahre Qualitätsgarantie








Die Jungs von Hartung Parkett haben uns vor allem durch ihre schnelle und saubere Arbeitsweise überzeugt. Ergebnis: ein perfekt verlegter und geschliffener Fischgrät-Boden.
Ich wollte ursprünglich das Parkett selbst verlegen, habe dann aber von Hartung ein gutes Angebot bekommen. Es wurde sehr sorgfältig gearbeitet und ich bin heilfroh, dass ich es nicht selbst versucht habe. Viel Arbeit gespart und so gut hätte ich es nicht hinbekommen!
Ich bin mit dem Parkett von Hartung Parketthandwerk wirklich zufrieden. Die Arbeiten wurden sehr zügig, sauber und in sehr guter Qualität ausgeführt. Besonders die schnelle Bearbeitung unserer Bestellung hat mich überzeugt!

Parkett verlegen – warum lohnt es sich, einen Parkettleger zu beauftragen?
Unser Ziel ist es, unseren Kunden nicht nur Freude mit einem schönen Parkettboden zu bereiten, sondern von Anfang an alle Kundenwünsche und Kundenvorstellungen in unserer Planung zum Parkettverlegen professionell zu berücksichtigen.
Probleme, die Sie vermeiden, wenn Sie für das Parkett verlegen den richtigen Parkettleger beauftragen:
- Unebenheiten nicht ausgeglichen
Unebenheiten im Unterboden können zu deutlichen Fugen und Schwierigkeiten beim Verlegen von Parkett führen. Darum muss der Boden vorher auf Unebenheiten überprüft und eventuell ausgeglichen werden. - Zu hohe Feuchtigkeit im Boden
Der Unterboden muss vollständig trocknen sein. Wurde Estrich relativ frisch verlegt, muss eine Feuchtigkeitsmessung durchgeführt werden. Auch die Luftfeuchtigkeit spielt eine wichtige Rolle beim Parkettverlegen. Der Parkettleger hat alles im Blick. - Ungünstige Verlegerichtung gewählt
Der Lichteinfall spielt eine große Rolle bei der Verlegung von Parkett. Parkett sollte immer parallel zum Lichteinfall verlegt werden, um unschöne Schattenbildung zu verringern. Bei mehreren Fenstern im Raum wird es komplex und bedarf einiger Erfahrung und guter Beratung durch den Bodenleger für ein schönes Ergebnis.

Parkett verlegen – so gehen wir vor:
-
Besichtigung vor Ort und Beratung
Das Parkettverlegen beginnt mit der Besichtigung Ihrer Räume in Berlin oder dem Berliner Umland. So können wir detailliert planen. Abgestimmt auf Ihre Wünsche schlagen wir Ihnen geeignete Parkettvarianten für Ihren Boden vor.
-
Planung und Kostenvoranschlag
Bei unserem Parkettfachhandel-Partner wählen Sie den passenden Parkettboden aus der umfangreichen Musterausstellung. Anschließend erhalten Sie von uns ein transparentes Festpreisangebot, das sämtliche Arbeiten, die zum Parkettverlegen gehören, enthält.
-
Ausführung und Erstpflege
Wir verlegen Ihnen Parkettboden auf Wunsch mit Fries, Bordüren, Sternen und anspruchsvollen Einlagen. So kreativ, wie wir in der Bodengestaltung sind, so präzise gehen wir an deren Ausführung. Mit einer gründlichen Erstpflege schließen wir das Parkettverlegen ab.


Ihre Anfrage
Wir melden uns mit einem Angebot zurück!Parkett verlegen – Häufig gestellte Fragen zum Thema



Parkett verklebt verlegen – was bedeutet das?
Das Parkett verklebt zu verlegen, wird in Berlin immer beliebter. Ob bei Neubauten oder Objektsanierungen: Wir bevorzugen auch die verklebte Parkettverlegung, da diese Art des Parkettverlegens in Berlin viele Vorteile mit sich bringt. Der Parkettboden kann weniger „arbeiten“ und fühlt sich „stabiler“ an. Ein weiterer Vorteil der Parkettverklebung liegt im geringeren Durchlass-Widerstand bei Fußbodenheizungen. Bevor wir mit dem Verkleben des Parketts starten, prüfen wir den Unterboden auf Ebenheit, Festigkeit, Feuchtigkeit und Risse sowie Sauberkeit und Staubfreiheit. Sind alle Punkte optimal erfüllt, beginnen wir mit der verklebten Parkettverlegung. Beim Verlegen arbeiten wir mit ökologischen Klebstoffen – am liebsten verwenden wir Parkettkleber mit der Auszeichnung „Blauer Engel“. Für die verklebte Parkettbodenverlegung können Sie wählen zwischen Massivholzböden wie Stabparkett, Dielenböden und Hochkant-Lamellen (Industrieparkett). Gern genommen sind auch mehrschichtige Holzböden wie 2-Schicht Stabparkett oder 3-Schicht Landhausdielen.
Parkett schwimmend verlegen – was bedeutet das?
Parkett schwimmend verlegen ist eine Alternative, bei der kein Klebstoff verwendet wird. Wer Parkett schwimmend verlegen will, findet bei jedem Parketthersteller ein geeignetes Klicksystem. Ob 3-Schicht Fertigparkett Schiffsboden oder 3-Schicht Landhausdielen, die Parkett-Teile werden einfach zusammengesteckt. Das Parkett schwimmend zu verlegen, geht schnell und einfach. Fugen sind fest beieinander und die verlegten Bahnen sind gerade. Auch beim schwimmend verlegten Parkettboden muss der Unterboden kontrolliert werden, bevor die Trittschalldämmung verlegt wird. Hier gelten dieselben Kriterien wie für jede Art der Parkettverlegung. Parkett schwimmend zu verlegen hat aber auch seine Tücken. So lässt sich Massivparkett oder Dielenfußboden sowie 2-Schichtparkett nicht schwimmend verlegen. Die schwimmende Verlegung eignet sich weniger für Fußbodenheizungen.
Parkett Verlegemuster – welche gibt es?
Parkett Verlegemuster gibt es viele und jedes hat seinen eigenen Charme und Wirkung. Parkett im Wohnzimmer kann mit dem richten Verlegemuster einen Teil der Raumgestaltung übernehmen. Parkettfußboden verlegen wir in Verlegemustern wie Schiffsboden, englischer Verband, Fischgrät-Muster, Würfel-Muster, altdeutscher Verband, Leiter-Verband, Parallel-Verband und anderen. Es können ganz individuelle Verlegemuster nach Ihren Wünschen neu geschaffen werden. Wer beim Parkettverlegen besonders kreativ sein möchte, mischt breite und schmale Stäbe oder verwendet zwei verschiedene Holzarten, um einen Fries entlang der Wand zu ziehen. Wenn wir Parkettfußboden verlegen, stellen wir vorher die Frage: „Soll das Parkett lebhaft und dominant wirken oder soll es ruhig und zurückhaltend erscheinen?“ Die Antwort hängt von Ihrer Einrichtung und Ihrem ganz eigenen Stil ab. Am Ende entscheidet Ihr persönlicher Geschmack. Sie müssen sich wohlfühlen mit Ihrem neuen Parkett – und das werden Sie auch!