Hartung Berlin - Parkett verlegen

Parkettleger Potsdam

Hartung Parketthandwerk
Parkett Berlin
Parkettleger Firma Berlin

Ihr Parkettleger Potsdam: Wir verlegen Ihr Parkett nach Maß

Sie wünschen sich einen neuen Parkettboden in Potsdam? Kein Problem – als Parkettleger Potsdam verlegen wir Ihr neues Parkett schnell und zuverlässig! Ob Wohn- oder Geschäftsraum – bei Hartung Parketthandwerk bekommen Sie hochwertige Parkettlegearbeiten vom Fachmann und das zu einem fairen Preis.

Auf unsere jahrzehntelange Erfahrung können Sie sich verlassen. Für uns ist ein Parkettboden mehr als nur ein Bodenbelag. Wir lieben die Arbeit mit Holz, Parkett und Echtholzparkett! Deshalb wird jeder Parkettboden, den wir verlegen, auch einzigartig. Fragen Sie uns, wir erstellen Ihnen ein Festpreisangebot!

Parkett verlegen in Potsdam – so gehen wir vor:

  • Besuch vor Ort: Als Parkettleger Potsdam kommen wir zu Ihnen nach Potsdam für eine unverbindliche persönliche Beratung.
  • Transparentes Angebot: Wir besprechen mit Ihnen die gewünschten Zusatzleistungen und kalkulieren alle Arbeiten in einem Festpreisangebot.
  • Alles aus einer Hand: Für den Kontakt und alle Dienstleistungen haben Sie einen festen Ansprechpartner, der Sie von Anfang bis Ende professionell betreut. So kommt es zu keinen unschönen Überraschungen.
Parkettleger Berlin
Ihr Ansprechpartner: Yves Hartung
icon__phone 030-24 37 21 58
Angebot Anfordern
Hartung Berlin - Parkett verlegen Dekor

Transparente
Preise

Keine Überraschungen durch versteckte oder unerwartete Kosten.

Ökologisch und lösemittelfrei

Geprüfte und zertifizierte Systeme auf Basis natürlicher Rohstoffe.

Erfahrung und Kompetenz

Seit 2008 legen wir größten Wert auf höchste Präzision und Aufmerksamkeit, dabei setzen wir bei den Arbeiten auf neueste Technologien.

Termingerecht

Wir kommen immer verlässlich und zum vereinbarten Termin.

Ausführliche Erstberatung

Unser Fachmann für Parkett kommt zur Besichtigung zu Ihnen – kostenlos.

5 Jahre Qualitätsgarantie

Wir geben Ihnen fünf Jahre Qualitätsgarantie auf alle Bodenarbeiten.
Kundenfeedback
Parkett abschleifen Berlin

Parkett verlegen in Potsdam – warum Sie uns beauftragen sollten

Unser Ziel ist es, unseren Kunden Freude an einem schönen Parkettboden zu bereiten, der sowohl jahrzehntelang hält als auch zur Wohngesundheit beiträgt. Dabei berücksichtigen wir von Anfang an Ihre Wünsche und Vorstellungen in unserer Planung. Unser Fachpersonal verlegt Ihren Parkettboden professionell und ohne unschöne Überraschungen!

Probleme, die Sie vermeiden, wenn Sie für die Verlegung Ihres Parkettbodens Hartung Parketthandwerk beauftragen:


  • Unebenheiten auf dem Unterboden
    Unebenheiten im Unterboden können beim Verlegen von Parkett zu größeren Fugen oder Dellen führen. Deshalb prüfen wir der Boden vorher auf Unebenheiten und gleichen ihn gegebenenfalls aus.
  • Zu hohe Feuchtigkeit im Boden
    Außerdem ist ein trockener Unterboden wichtig. Wurde hier zum Beispiel Estrich frisch verlegt, muss eine Feuchtigkeitsmessung durchgeführt werden. Ebenso spielt die Luftfeuchtigkeit des Raumes eine wichtige Rolle beim Parkettverlegen. Wir haben das im Blick!
  • Ungünstige Verlegerichtung gewählt
    Der Lichteinfall spielt bei der Verlegung Ihres Parketts und der späteren Wirkung eine große Rolle. Daher sollte Parkett immer parallel zum Lichteinfall verlegt werden. So verringert man Schattenbildung. Auch bei mehreren Fenstern im Raum bedarf es einiger Erfahrung eines guten Bodenlegers für ein schönes Ergebnis.
Angebot ANFORDERN
Parkett abschleifen Berlin

Parkett verlegen in Potsdam – so gehen wir vor:

  • Besichtigung vor Ort und Beratung

    Das Parkettverlegen beginnt mit der Besichtigung Ihrer Räume durch unsere Parkettleger Potsdam. So können wir detailliert planen. Abgestimmt auf Ihre Wünsche schlagen wir Ihnen geeignete Parkettvarianten für Ihren Boden vor.

  • Planung und Kostenvoranschlag

    Bei unserem Parkettfachhandel-Partner wählen Sie den passenden Parkettboden aus der umfangreichen Musterausstellung. Anschließend erhalten Sie von uns ein transparentes Festpreisangebot, das sämtliche Arbeiten, die zum Parkettverlegen gehören, enthält.

  • Ausführung und Erstpflege

    Auf Wunsch verlegen wir Ihnen Parkettboden mit Fries, Bordüren, Sternen und anspruchsvollen Einlagen. So kreativ, wie wir in der Bodengestaltung sind, so präzise gehen wir an deren Ausführung. Mit einer gründlichen Erstpflege schließen wir das Parkettverlegen ab.

Parkettleger Berlin
Ihr Ansprechpartner: Yves Hartung
icon__phone 030-24 37 21 58
Angebot Anfordern
Parkett Berlin

Ihre Anfrage

Wir melden uns mit einem Angebot zurück!
    • * Pflichtfelder
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Parkettverlegen in Potsdam

Soll das Parkett schwimmend oder verklebt verlegt werden?

Für eine Parkettverlegung in Potsdam gibt es zwei Möglichkeiten: Das Parkett wird schwimmend verlegt oder wir verkleben es auf dem Unterboden. Bei einer schwimmenden Verlegung werden die Parkett-Teile zusammengesteckt und liegen auf dem Boden auf. Dafür kommt nur Fertigparkett mit einem geeigneten Klick-System in Frage. Mit Fertigparkett zu arbeiten geht zwar schnell, am Ende haben Sie aber kein hochwertiges und nachhaltiges Parkett.

Für die verklebte Parkettverlegung verwenden wir Massivholzböden. Auch mehrschichtige Holzböden eignen sich ausgezeichnet für die Verklebung. Dabei wird das Parkett mit einem ökologischen Klebstoff fest auf den optimal vorbereiteten Unterboden verklebt. Diese Verlegeart bietet viele Vorteile, wie mehr Widerstandsfähigkeit bei mechanischen Belastungen, einen stabileren Halt und einen geringeren Trittschall. Bei einer Fußboden-Heizung wird die Wärme effektiv übertragen.

Welches Verlegemuster empfehlen Sie?

Jedes Verlegemuster hat seinen eigenen Charme. Für Ihre Wohn- oder Geschäftsräume in Potsdam empfehlen wir passend zu den Gegebenheiten vor Ort ein geeignetes Muster. Wie soll der Raum genutzt werden, wie groß ist der Raum, wie sind die Lichtverhältnisse, wie die Möblierung und was gefällt Ihnen persönlich? All diese Fragen spielen eine Rolle bei der Auswahl des Parkettmusters, damit seine volle Wirkung entfalten kann.

Die häufigsten Verlegemuster sind Schiffsboden oder Fischgrät. Wir verlegen aber auch gerne Würfelverband, Flechtmuster oder altdeutschen Verband. Lesen Sie dazu mehr in unserem Ratgeber Parkett-Verlegemuster.
Auf Wunsch verlegen wir auch ein individuelles Muster für Sie. Das sind Herausforderung, die uns Spaß machen! Sprechen Sie uns an!

Öl oder Lack? Welche Versiegelung ist für unser Parkett am besten?

Sie haben sich für ein Parkett und ein Verlegemuster entschieden. Bleibt immer noch die Frage: Welche Versiegelung soll es sein? Hier gibt es einen regelrechten Richtungsstreit unter den verschiedenen Anhängern. Dabei spielen Optik, Kosten, aber auch Umweltverträglichkeit der verwendeten Materialien eine Rolle.

Klar ist: Lack hält besser und ist pflegeleichter. Aber schon hier kann man sich für den günstigeren 1K-Lack oder den kosten-intensiveren 2K-Lack entscheiden. Optisch schöner, weil er das Holz natürlicher zur Geltung bringt und die Farbgebung anfeuert, ist Öl. Einen geölten Boden darf man allerdings nicht zu oft und zu nass wischen. Einmal im Jahr sollte eine Grundreinigung und eine Einpflege mit Öl stattfinden. Eine interessante Alternative ist der 2K InvisibleProtect Lack von Loba, der eine geölte Optik besitzt. Dieser Lack ist ein umweltfreundlicher Oberflächenschutz auf Wasserbasis. Ob Präsentierzimmer oder Kinderspielzeug-geeignet – fragen Sie uns nach der passenden Versiegelung! Wir beraten Sie gern!

Was ist Parkett?

 

Parkett ist ein Fußbodenbelag aus Holz oder auch aus Bambus. Das Holz oder Bambus wird in der Herstellung in kleine Stücke gesägt und in einem Muster anschließend zusammengesetzt.

 

Was ist der Unterschied zwischen Dielen und Parkett?

Während Dielen aus langen Holzplatten bestehen, wird Parkett aus kleineren Holzstücken (Stäben) zusammen gesetzt. Durch diese Platten entstehen durch unterschiedliche Parkettarten und Verlegearten die verschiedensten Parkettverelegemuster./span>

Wie lange hält Parkett?

Wenn Parkett gut gepflegt und behandelt wird, können Parkettböden über Jahrhunderte bestehen. Gerade in alten Gebäuden wie Schlösser sieht man heute noch altes Parkett, das immer noch sehr gut aussieht. Dadurch das Parkett abgeschliffen und behandelt werden kann, kann man Parkettboden stets erneuern. Man spricht bei Parkett daher auch von einem dauerhaften Bodenbelag.

Aus welchem Holz wird Parkett in der Regel hergestellt?

Parkett wird in der Regel aus Hartholz oder Holz von Laubbäumen hergestellt. Häufig werden Eiche und Buche verwendet. In selteneren Fällen auch Holzarten wie Nussbaum, Kirsche, Ahorn, Apfel, Edelkastanie. Wer auf exotisches Parkett steht, findet beispielsweise auch Parkett aus Teak, Eukalyptus und anderen Holzarten wie Cabreuva, Palisander und co.