Parkett schleifen Kosten: Kostenübersicht zum Thema Parkett abschleifen (lassen)

So gut wie jeder Parkettboden oder Bodenbelag aus Holz hat Kratzer und Dellen. Gebrauchsspuren gehören einfach dazu. Allerdings ist irgendwann die Zeit gekommen, wo Sie um eine Renovierung samt Parkett abschleifen und Parkett versiegeln nicht mehr drum herum kommen. Und genau dafür haben wir für Sie diesen kostenlosen Ratgeber erstellt.

In diesem Artikel über Parkett schleifen Kosten erfahren Sie, was es kostet, Parkett abschleifen zu lassen und natürlich auch, was es kostet, Parkett selber abzuschleifen.

Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich, wie immer, jederzeit auch bei uns melden. Die Firma Hartung Parketthandwerk berät Sie gerne zu weiteren Fragen rund um das Thema Parkett Abschleifen Kosten. Viel Spaß beim Lesen.

 

Parkett schleifen Kosten: Das kostet es bei einer professionellen Firma

Die Kosten für das Parkett schleifen variieren stark. Je nachdem um welche Parkettart es sich handelt, ob das Parkett beschädigt ist etc. können die Kosten höher sein. 

Diese Faktoren beeinflussen in der Regel die Parkettboden Schleifen Kosten

  • Die Parkettart
  • Die Beschädigung des Parketts
  • Wie oft muss der Boden geschliffen werden (1 mal oder mehrere Male)
  • In welcher Region möchten Sie Ihr Parkett schleifen lassen? (In München kosten Firmen in der Regel mehr als in anderen Regionen)
  • Wie viel Eigenleistung erbringen Sie (Möbel leer räumen, Sockelleisten abmontieren…)
  • Welche Parkettversiegelung möchten Sie auswählen?
  • Anfahrtskosten / Wie lang ist die Anfahrt?

 

Parkett schleifen Kosten: Was in der Regel auf der Rechnung steht

 

Damit Sie einen guten Überblick über die Dienstleistung und die Kosten zum Thema Parkett abschleifen bekommen, haben wir Ihnen diese einmal aufgelistet:

  • Vorbereitende Maßnahmen (Fußbodenreinigung, Vorarbeiten, Demontage der Sockelleisten)
  • Parkett abschleifen
  • Parkett Versiegelung
  • Zwischen- und Endreinigung
  • Montage der Fußbodenleisten
  • Anfahrtskosten
  • Sonderkosten (neue Sockelleisten etc.)

 

Parkett Abschleifen Kosten pro Quadratmeter / m2

Die Kosten für das Parkett abschleifen (ohne Versiegelung) liegen im Schnitt bei zwischen 30 und 40 Euro pro qm. Die Kosten für das Parkett abschleifen mit Öl und Versiegelung liegen in der Regel zwischen 50 und 70 Euro pro qm. 

Tipp: Beachten Sie, dass Parkettboden zu Lackieren in der Regel günstiger ist als Parkett zu wachsen/ölen.

 

Die Kosten für das Parkett abschleifen von Hartung Parketthandwerk

-Die Kosten für das Parkett abschleifen ohne Versiegelung belaufen sich auf 30 – 40 Euro/m². Hierbei verwenden wir hochwertige Versiegelungen von der Firma Bona.

-Die Kosten für das Parkett abschleifen inkl. neu ölen oder lackieren gehen bei 50 Euro/m² los. Je nach Parkettart, Beschädigung etc. 

-Das Verschließen der Fugen mit Fugenkitt kostet ab 6,00 Euro/m².

-Bei kleinen Flächen (unter 50 m² ) vereinbaren wir mit Ihnen gerne einen Pauschalpreis.

-Staubfreies Schleifen mit DUSTCARE kostet (inkl. Materialien) ab 9,00 Euro/m².

 

Kosten für die Parkettversiegelung

Da die Parkettversiegelung nach dem Parkett schleifen durchgeführt wird, führen wir dies als Extra Punkt hier auf. Einige Firmen bieten beim Thema Parkett schleifen Komplettpreise inkl. Versiegelung an. Die reine Versiegelung kostet in der Regel zwischen 20 und 30 Euro pro qm. Bei einer 80 qm Wohnung betragen die Kosten entsprechend zwischen 1600 und 2400 Euro netto. Die Kosten für die darauf folgende Nachbehandlung ist dann wieder abhängig davon, für welche Versiegelung Sie sich entschieden haben. 

Kosten Fußleistenmontage, Endreinigung und Anfahrt

Gerne geben wir Ihnen hier einmal eine ungefähre Einschätzung dazu, was die verschiedenen Leistungen ca. kosten

  • Ab und Anmontiere der Fußleisten: Der laufende Meter (LFM) beim Abmontieren beträgt 5 Euro. Sockelleisten neu montieren kostet 12 Euro / LFM. Wichtig, beim anmontieren sollte man neue Sockelleisten verwenden, da die alten meist stark abgenutzt sind.
  • Fahrtkosten belaufen sich ca. auf 80 Cent (PKW) bis ca. 1.20 Euro (LKW) pro km. Bei Hartung Parkett berechnen wir Ihnen eine Pauschale, damit Sie genau wissen, was auf Sie zukommt.
  • Bei der Endreinigung kommt es ganz darauf an, wie groß die Räume sind. Grob gerechnet können Sie bei 50 qm mit 150-250 Euro rechnen. 

Wenn Sie sparen möchten, können Sie die Endreinigung in Eigenregie übernehmen. Mehr zum Thema “Sparen” finden Sie im Absatz “So können Sie Kosten beim Parkett schleifen sparen”

 

Zusätzliche Kosten, die rund um das Parkett schleifen anfallen können

  • Nägel versenken (Nur bei Dielen, nicht bei Parkett)
  • Verspachteln
  • Übernachtung der Handwerker (je nachdem woher die Handwerker kommen)
  • Transport der Maschinen (Manche berechnen es separat)
  • Kosten für kleinere Flächen
  • Kosten, die während der Arbeiten erst auffallen (Parkettschäden, neue Sockelleisten, Färbung des Parketts)

So können Sie Kosten beim Parkett schleifen sparen

Parkett professionell zu schleifen ist aufwändig. Wenn Sie Kosten sparen wollen aber Ihr Parkett nicht angreifen wollen, könnten Sie auch darüber nachdenken, ein paar Aufgaben selber zu erledigen (Sockelleisten entfernen, Möbel ausräumen, gründliche Reinigung der Parkettoberfläche) und den Rest dann eine professionelle Parkett Reinigungsfirma abzugeben. Sie können natürlich auch Materialien zum Versiegeln besorgen oder eine Maschine ausleihen. Aber meistens macht es Sinn, darauf zu achten, einen Profi dran zu lassen. Wenn Sie das Parkett beim Abschleifen beschädigen, können die Kosten für die Reparatur teurer sein als die Ersparnis. 

 

Was Sie bei der Auswahl der Parkettschliff-Firma beachten können, um Kosten zu sparen.

  • Ein Betrieb in der Nähe ist in der Regel günstiger, da Sie sich meist hohe Anfahrtskosten sparen. Innerhalb einer Stadt spielt es häufig keine Rolle, allerdings kostet die Parkettschliff Firma mehr, wenn Sie 200km Anreise hat.
  • Wenn Sie sparen wollen, können Sie ein paar Arbeiten durchführen (Entfernen und Wiederanbringung der Sockelleisten, Reinigung und Freiräumen der Bodenflächen
  • Wenn Sie die Endreinigung übernehmen, können Sie ebenfalls sparen
  • Sie können das Parkett nur schleifen lassen und die Versiegelung im Anschluss selber übernehmen. Beachten Sie aber, dass der Vorgang der Versiegelung Erfahrung benötigt. Ansonsten verpassen Sie Ihrem Parkettboden unschöne Flecken.

Wir empfehlen Ihnen, sprechen Sie vorher mit dem Betrieb. So verhindern Sie, dass Sie Materialien kaufen, die Sie nicht verwenden können. 

Wir von Hartung Parketthandwerk arbeiten mit hoch effizienten Maschinen. Dank unserer jahrelangen Erfahrung sorgen wir dafür, dass wir Ihr Parkett abschleifen und trotzdem schonend behandeln. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Vorhaben. Rufen Sie uns einfach an. 

Parkett schleifen Kosten: Mit diesen Kosten können Sie rechnen, wenn Sie es selbst machen

Sie möchten Kosten sparen und die Arbeiten selbst erledigen? Dann achten Sie unbedingt darauf, die Arbeiten korrekt durchzuführen. Schleifspuren und Unregelmäßigkeiten, die durch das Schleifen entstehen können, können auch mit hochwertigen Lacken nachher nicht überdeckt werden. Es ist enorm wichtig, mit gute Materialien und Maschinen zu arbeiten, damit die Optik und die Struktur des Parketts nicht unter dem Abschleifen leidet

Tipp: Beachten Sie unbedingt die Anfahrtskosten. Für das Abschleifen und Versiegeln des Parketts mit Lack können mehrere Fahrten anfallen. Sprechen Sie am besten im Vorhinein schon einmal mit der Parkettfirma und vereinbaren Sie einen Pauschalpreis.

Ein Kostenbeispiel für Abschleif- und Versiegelungsarbeiten

Wenn der Parkettboden im Wohnzimmer oder in anderen Räumen sehr abgenutzt ist, benötigen Sie in der Regel eine Fachfirma, die sich um das Parkett abschleifen kümmert. Im folgenden erhalten Sie eine grobe Schätzung der Kosten. 

  • Parkett abschleifen 50 qm: Ca. 2.000 Euro
  • Versiegelung erneuern 50 qm: 800 Euro
  • Zusatzarbeiten (abhängig von der Begebenheit des Parketts. Sollte das Parkett sehr zerstört sein, können höhere Kosten anfallen)
  • 2 Mal Anfahrt: Ca 75 Euro

Gesamtkosten in dem Beispiel: 2875 Euro netto

Kosten Abschleifmaschine Mieten

Einige Baumärkte verleihen Abschleifmaschinen für 80-100 Euro pro Tag. Um die Arbeiten richtig durchzuführen und die Ecken richtig abschleifen, benötigen Sie aber noch einen Eckenschleifer. Auch der kostet noch mal um die 50 Euro pro Tag. Wichtig: Wenn Sie zum Baumarkt fahren, müssen Sie auch die Fahrtkosten berechnen. Der Sprit und natürlich Ihre Zeit. Sie müssen mehrmals zum Baumarkt fahren. Einmal um die Maschine abzuholen und einmal um diese wieder abzugeben.

Kosten für die Öl- und Lackversiegelung

Um einen qm Parkett mit Öl oder Wachs zu versiegeln, benötigen Sie Material im Wert von 50 Cent bis 1 Euro. Parkettlack kostet 2 Euro – 3 Euro pro Quadratmeter. Bedenken Sie, dass jeder qm zweimal geschliffen werden muss.

Wann es sinnvoll ist, Parkett abschleifen zu lassen

In der Regel sollten Sie Ihren Parkettboden alle 10-15 Jahre abschleifen lassen. Je nach Beschaffenheit des Bodens. Unter den folgenden Umständen, sollten Sie Ihren Parkettboden abschleifen lassen:

  • Bei starken Verschmutzungen, die Sie nicht mehr mit einer normalen Reinigung beseitigen lassen können
  • Wenn der Parkettboden starke Kratzer, Löcher oder Wasserränder hat und der Oberflächenschutz angegriffen ist
  • Wenn der Parkettboden unterschiedliche Farben aufweist. Gerade die Sonneneinstrahlung verändert die Optik des Parketts schnell.
  • Sollten sich Lücken zwischen Dielen oder Stäben befinden oder Nägel lose sein

Tipp: Sind Sie sich unsicher, ob Sie die Arbeiten selber ausführen können? Dann lehnen Sie sich zurück und überlassen die Arbeiten einem Profi. Wir von Hartung Parkett übernehmen Gewährleistung für unsere Arbeit. 

 

Wie unterscheidet sich der Arbeitsaufwand?

Lackiertes Parkett, das keine Schäden am Holz aufweist, kann einfach angeschliffen werden. Anschließend kann der Fachmann den neuen Lack aufbringen. Bei größeren Schäden oder bei Flecken oder gewachstem Parkett muss bis zum rohen Holz geschliffen werden. Für solche Arbeiten sind dann manchmal auch drei oder vier Schleifgänge nötig. Dadurch steigen die Kosten schnell um ein Vielfaches. 

Hier gehts zur Anleitung Parkett schleifen ohne Staub.

 

Sie brauchen einen Fachmann für das Parkett abschleifen und die Versiegelung? Gerne helfen wir Ihnen weiter! Als Experte für Parkettschleifen verwenden wir nur hochwertige Versiegelungen von der Marke Bona und auch eine spezielle Schleifmaschine der Marke Bona, die ein homogenes Schleifbild erzeugt. Darüber hinaus arbeiten wir mit speziellen Schleifmitteln (Keramik oder Zirkon). Für Kleinstflächen unter 50 m² vereinbaren wir mit Ihnen einen Pauschalpreis.

 

FAQ: Warum hat die Versiegelungsart einen Einfluss auf die Kosten?

Je nachdem welches Versiegelungsmaterial verwendet wird, benötigt man unterschiedliche Parkett-Versiegelungen. Der günstige 1K-Lack oder der hochwertigere 2K Lack, z.B von der Firma Bona, sorgt für große Preisunterschiede. Nachdem das Parkett grundiert wurde, muss der Parkettlack zweimal aufgetragen werden. Öl und Wachs ist günstiger und einfacher aufzutragen. Auch das Versiegelungsmaterial ist hier weitaus günstiger.

Was gibt es bei vernagelten Dielen zu beachten? Gibt es hier einen Mehraufwand?

Die Nägel in den Dielen müssen vorab versenkt werden. Danach werden sie verkitten.

Kann man durch selber schleifen die Kosten beim Parkett abschleifen verringern?

Generell können Sie durch das selber schleifen die Kosten senken. Allerdings ist das nicht zu empfehlen. Laien machen schnell Fehler, die sehr teuer werden können. Beim falschen Schleifen riskieren Sie teure Reparaturen und das der Boden ausgetauscht werden muss. Überlassen Sie das Schleifen doch besser einen Fachbetrieb. Wir von Hartung Parketthandwerk sind gerne für Sie da, wenn Sie in Berlin Hilfe beim Schleifen Ihres Parketts benötigen.

Welche Fehler werden häufig gemacht?

Häufig gehen Anfänger beim Schleifen mehrfach über die gleiche Stelle. Sollte der Boden zu viel abgeschliffen worden sein, muss man den gesamten Boden ebenfalls herunter schleifen, was einen unheimlichen Aufwand bedeutet. Ein weiterer Fehler ist, dass mit zu viel Druck gearbeitet wird. Auch hier entstehen Brandspuren oder Senkungen, die dann mühsam und kostspielig wieder beseitigt werden müssen. 

Welche Arbeiten können Sie selber übernehmen?

Arbeiten, die Sie übernehmen können sind:

  • Zimmer leer räumen
  • Zwischenreinigung
  • Fußleisten montieren und demontieren

Wie kann ich mein Parkett vor starker Sonneneinstrahlung schützen?

Durch die Verwendung von Plissees können Sie Ihre Räume beschatten lassen. 

Welche Materialien und Geräte benötigen Sie zum Parkettschleifen?

Materialliste:

  • Folie als Staubschutz
  • Grundierung für Holzböden
  • Parkettlack, Öl oder Wachs
  • Klebeband
  • Schleifmaschine
  • Schleifpapier (36er, 40er, 120er und 150er Körnung)
  • Bei Bedarf einen Parkettspachtel
  • Besen
  • Eimer
  • Wischmob
  • Schutzbrille
  • Handschuhe
  • Atemschutz
  • Überschuhe
  • Parkettschleifer
  • Eckenschleifer
  • Pinsel (verschiedene Größen)
  • große Lackierrolle
  • Gummiabstreifer für Öl
  • Schwamm und Warmwachsgerät für Wachs

Kann ich die Parkett Renovierungskosten steuerlich absetzen?

Wenn Sie Wohnungseigentümer sind oder ein Haus besitzen, können Sie in Deutschland jährlich bis zu 6.000 Euro von der Einkommenssteuer veranschlagen. Allerdings können Sie nicht die Gesamtkosten der Parkettrenovierung geltend machen sondern nur die Arbeitskosten. Dadurch können Sie einen Teil der Rechnung, die Ihnen der Parkettleger stellt, theoretisch absetzen. Da wir keine Steuerberater sind und Sie diesbezüglich nicht beraten können und dürfen, informieren Sie sich diesbezüglich am besten noch einmal bei Ihrem Steuerberater. 

Inwiefern variieren die Kosten?

Unternehmen berechnen unterschiedlich viel pro Quadratmeter. Einige bieten Ihnen eine Pauschale an, andere nicht. Darüber hinaus spielt die Art der Versiegelung eine Rolle, der Arbeitsaufwand und die Fahrtkosten.

Was ist der Unterschied zwischen Fertigparkett und Massivholzparkett?

Der größte Unterschied ist der Aufbau. Massivparkett wird aus einem Stück Massivholz hergestellt. Fertigparkett aus einer Massivholz-Nutzschicht und mehreren Sperrholz Schichten. Massivholz ist sehr langlebig.

Macht es Sinn einen Parkett Schleifen Kosten Rechner zu verwenden?

Da verschiedene Faktoren eine Rolle spielen, die den Preis für das Parkett schleifen beeinflussen, kann man durch einen Rechner nur Schätzwerte erhalten. Die Begebenheit des Parketts, die Anfahrt und viele weitere Faktoren spielen hier eine Rolle, die von einem Rechner nur schwer abgedeckt werden können. Holen Sie sich am besten ein unverbindliches Angebot ein. Bei Hartung Parkett, Ihrem Parkettleger Berlin, erhalten Sie ein professionelles und unverbindliches Angebot für die Parkettschleif Arbeiten.  

Parkett Schleifen Kosten Schweiz: Unterscheiden sich die Kosten in der Schweiz zu denen in Deutschland?

Die Kosten unterscheiden sich auf jeden Fall. In der Regel sind die Preise in der Schweiz teurer als in Deutschland.

Parkett Schleifen Kosten Österreich: Wie hoch sind die Kosten in Österreich?

Die Kosten für das Parkett schleifen in Österreich hängen ebenfalls stark von den bereits erwähnten Faktoren ab. Die Beschaffenheit des Parketts, die Anfahrt und die notwendigen Arbeiten (Möbelrücken etc.) sind nur ein paar von relevanten Faktoren, die den Preis für das Parkett Schleifen beeinflussen.

Parkett Abschleifen Kosten Vermieter: Muss beim Umzug der Mieter oder der Vermieter zahlen?

Wenn der Parkettboden jahrelang benutzt wurde, stellt sich die Frage, handelt es sich um eine übermäßige Abnutzung oder um eine angemessene Beschädigung. Es gibt verschiedene Gerichtsurteile aus dem Mietrecht. Am besten informieren Sie sich hier einmal bei einem Anwalt für Mietrecht. 

Parkett Abschleifen Kosten Mieter: Wer zahlt bei Auszug?

Auch hier gilt, es kommt drauf an. Und zwar darauf, ob das Parkett übermäßig abgenutzt wurde oder ob der Parkettboden angemessen abgenutzt wurde. Ein Anwalt kann Ihnen hier sicherlich weiterhelfen.

Was kostet es, 60 qm Parkett abschleifen und versiegeln zu lassen?

Wenn Sie eine Wohnung oder ein Haus haben und 60qm Parkettfläche abschleifen und versiegeln möchten, dann können Sie mit 3.000 Euro rechnen. Der Preis kann allerdings stark schwanken, je nachdem, wie die Beschaffenheit des Parketts ist und wie lange die Anfahrt ist.

Wie lange dauert es, 30-50 qm Parkett abzuschleifen und zu versiegeln? 

30-50 qm Parkett kann man an 2-3 Tagen abschleifen und versiegeln. Am ersten Tag schafft man das Schleifen, das Grundieren und den Erstlack aufzutragen. An Tag 2 wird der Endlack aufgetragen. 

Was ist besser: Parkett versiegeln oder ölen?

Beide Oberflächenbehandlungen haben das Ziel, das Parkett vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen. Bei natürlichen Holzböden eignet sich Öl sehr gut. Wenn Sie eine dichte Schutzschicht wünschen, sollten Sie eventuell das Parkett lackieren lassen.

Kann man Parkett selber schleifen?

Theoretisch können Sie Parkett auch selber schleifen. Achten Sie aber darauf, dass Sie den Boden nicht zerstören. Falsches Schleifen kann sehr kostspielig werden. 

Was kostet 50 qm Parkett schleifen und versiegeln?

Um 50qm Parkett abschleifen und zu versiegeln können Sie mit 2.500 Euro rechnen. Es kommt darauf an, ob es Vorschäden gibt oder Sie eine lange Anfahrt brauchen. 

Was kostet ein Quadratmeter Parkett abschleifen und versiegeln?

Pro Quadratmeter Parkett abschleifen und Versiegeln können Sie mit ca. 50 Euro rechnen. 

Ist Parkett abschleifen schwierig?

Die Problematik beim Parkett abschleifen ist, dass, selbst wenn Sie sich die richtigen Maschinen ausgeliehen haben, den Boden schnell zerstören können. Daher greifen viele Laien auf eine professionelle Parkettfirma, wie die Firma Hartung Parkett zurück.

Parkett abschleifen: Wohin mit den Möbeln?

Optimaler Weise können Sie die Möbel im Keller oder der Garage unterbringen. Alternativ können Sie auch ein Umzugsunternehmen kontaktieren oder einen Container für die Lagerung buchen. In einigen Fällen reicht es aber auch aus, die Möbel in der Wohnung zu lagern.

Parkett Schleifen: Was auf der Rechnung steht

Auf der Rechnung finden Sie verschiedene Posten. Z.B.

  • Vorarbeiten 
  • Demontage der Sockelleisten
  • Schleifen des Parketts
  • Versiegelung
  • Zwischenreinigung
  • Endreinigung
  • Montage der Fußleisten
  • Anfahrtskosten
  • Reparatur Kosten (sollten Schäden behoben werden)

 

Lesen Sie auch:
1. Parkettpflege – so pflegen Sie Ihren Holzfußboden richtig!
2. Holzfußboden aus Parkett, Dielen oder Laminat – welcher ist der beste?
3. Unser Ratgeber zum Parkett-Verlegemuster – ein Überblick
4. Warum Qualität etwas mehr kostet – die Preise eines guten Parkettlegers
5. Parkett in Berlin-Charlottenburg – aufarbeiten oder neu verlegen
6. Ein Parkett mit Fischgrätmuster verlegen
7. Welches Parkett-Versiegelung ist die beste?
8. Gebürstetes Parkett oder: So lassen Sie Ihr Parkett bürsten
9. Landhausdielen verlegen – Was sind die Vorteile?
10. Echtholzparkett – das Beste für Ihren Parkettboden
11. Das beste Parkett für Ihre Fußbodenheizung
12. Holzbodenversiegelung – so erhalten Sie die natürliche Optik Ihres Holzfußbodens
13. Parkettboden reinigen 

14. Parkett Schleifen Kosten

Ihr Ansprechpartner: Yves Hartung
icon__phone 030-24 37 21 58
Angebot Anfordern