„Wir haben die Firma Hartung Parkett mit schleifen und ölen von Dielen und Parkett beauftragt. Die Ausführung war picobello zudem auch pünktlich umgesetzt. Rückmeldungen kamen jederzeit schnell und ohne mehrfache Nachfragen. Kleine Nachbesserungen wurden umgehend umgesetzt.“
Hartung Parketthandwerk: Laminatböden für modernes Wohnen
„Wir haben die Firma Hartung Parkett mit schleifen und ölen von Dielen und Parkett beauftragt. Die Ausführung war picobello zudem auch pünktlich umgesetzt. Rückmeldungen kamen jederzeit schnell und ohne mehrfache Nachfragen. Kleine Nachbesserungen wurden umgehend umgesetzt.“
Laminat ist für viele Haus- und Wohnungsbesitzer in Berlin die erste Wahl als Bodenbelag, weil es sehr langlebig, robust und pflegeleicht im Alltag ist. Damit ist ein Laminatboden perfekt geeignet für Familien mit viel Trubel, für gewerblich genutzte Räume und alle, die sich einen Boden wünschen, der optisch sehr vielseitig ist und dabei wenig Aufwand macht.
Ob in hellen Holzdekoren, eleganten Grautönen oder markanten Strukturen – Laminat bietet heute unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Für Einrichtungen im skandinavischen Stil finden Sie zum Beispiel helle Eichendekore oder dezente Weißtöne, die den Raum freundlich und großzügig wirken lassen. Wer den Landhausstil liebt, kann auf rustikale Laminatböden mit markanter Maserung und warmen Brauntönen setzen. Für moderne Wohnungen eignen sich puristische Graunuancen oder ausdrucksstarke Strukturen in Beton- oder Schieferoptik. Wir beraten Sie gerne persönlich, welche Ausführung und Oberfläche am besten zu Ihrem Wohnstil passt.
Hartung Parketthandwerk bietet Ihnen die professionelle Laminatverlegung aus einer Hand an. Wir übernehmen dabei alle Arbeitsschritte von der sorgfältigen Vorbereitung des Untergrunds bis zur fachgerechten Montage.
Worauf wir besonderen Wert legen:
Damit Ihr Laminatboden Ihnen langfristig Freude macht, achten wir auf eine gründliche Untergrundvorbereitung, die passende Trittschalldämmung und eine fachgerechte Verlegung.
„Der Handwerksbetrieb von Herrn Hartung hat uns restlos beeindruckt. Während der gesamten Parkettsanierung fühlte ich mich bestens betreut, insbesondere hinsichtlich der hervorragenden Sauberkeit während der Arbeiten und des makellosen Ergebnisses. Ein herzliches Dankeschön an das Team.
Wir können Hartung Parkett uneingeschränkt empfehlen und würden jederzeit erneut ihre Dienste in Anspruch nehmen.“
Diese Gründe sprechen dafür, Laminat zu verlegen
„Der Handwerksbetrieb von Herrn Hartung hat uns restlos beeindruckt. Während der gesamten Parkettsanierung fühlte ich mich bestens betreut, insbesondere hinsichtlich der hervorragenden Sauberkeit während der Arbeiten und des makellosen Ergebnisses. Ein herzliches Dankeschön an das Team.
Wir können Hartung Parkett uneingeschränkt empfehlen und würden jederzeit erneut ihre Dienste in Anspruch nehmen.“
Vielleicht sind Sie gerade in der Entscheidungsphase, welcher Bodenbelag am besten in Ihre Räume passt. Massivholzböden wie Parkett oder Dielen haben ohne Frage viele Stärken – sie wirken warm, sind langlebig und können mehrfach renoviert werden. Wenn Sie jedoch Wert auf eine unkomplizierte Pflege, ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten legen, ist Laminat die richtige Wahl.
Vorteile von Laminat im Überblick:
- Hohe Strapazierfähigkeit: Laminat hält Alltagsbelastungen, Stuhlrollen oder feuchte Schuhe problemlos aus, ohne dass sich die Oberfläche abnutzt oder Flecken entstehen.
- Einfache Reinigung: Einmal feucht wischen oder saugen genügt – Laminat bringt keinen großen Pflegeaufwand mit sich.
- Vielfältige Designs: Ob natürliche Holzoptik, moderne Grautöne oder rustikale Strukturen – Laminat bietet eine enorme Auswahl an verschiedenen Dekoren, die sich harmonisch in Ihre Einrichtung einfügen.
Transparente Preise
Keine versteckten oder unerwarteten Kosten.
Ökologisch und Lösemittelfrei
Gesundheits- und umweltschonend, geprüfte und zertifizierte Produkte.
Erfahren und Solide
Seit 25 Jahren legen wir größten Wert auf Ästhetik, Qualität, Nachhaltigkeit.
Minimale Staubentwicklung
Professionelle Maschinen mit Staubabsaugung.
Ausführliche Erstberatung
Vom Fachmann bei Ihnen vor Ort.
5 Jahre Qualitätsgarantie
Auf unsere Arbeit bekommen Sie fünf Jahre Qualitätsgarantie!
Komplettangebot zum Festpreis: Laminat professionell verlegen lassen
Als Fachbetrieb für das Parketthandwerk übernehmen wir alle Schritte der Laminat-Verlegung in Eigenregie – ohne die Vergabe an Subunternehmer. Für Sie bedeutet das: ein fester Ansprechpartner, faire und verbindliche Preise sowie ein verlässlicher Zeitplan.
5 Jahre Qualitätsgarantie
Auf unsere Arbeit bekommen Sie fünf Jahre Qualitätsgarantie!
So bewahren wir die hohen Qualitätsansprüche an Ihren neuen Fußboden
5 Jahre Qualitätsgarantie
Auf unsere Arbeit bekommen Sie fünf Jahre Qualitätsgarantie!
Dass wir Ihnen faire Preise anbieten können, bedeutet nicht, dass wir an der Qualität sparen. Ganz im Gegenteil: Es ist unser hoher Anspruch, dass wir bei allen Arbeitsschritten unsere hohen Qualitätsansprüche kompromisslos einhalten. Wir arbeiten ausschließlich mit modernen Profi-Maschinen und Laminatprodukten namhafter Hersteller, damit Sie am Ende auch langfristig zu 100 % zufrieden sind mit Ihrem Laminatboden.
Laminat verlegen in Berlin: Diese Leistungen erhalten Sie aus einer Hand:
- Besuch vor Ort: Wir kommen gerne direkt zu Ihnen, prüfen den Untergrund und beraten Sie zur passenden Laminatvariante.
- Transparente Kalkulation: Sie erhalten ein detailliertes Angebot, in dem alle Positionen – von der Untergrundvorbereitung bis zur Trittschalldämmung – klar aufgelistet sind.
- Fachgerechte Untergrundvorbereitung: Wir gleichen Unebenheiten aus, bringen Dämmunterlagen auf und schaffen so die Grundlage für ein dauerhaft schönes Ergebnis.
- Präzise Verlegung: Ihr Laminat wird passgenau zugeschnitten und sorgfältig verlegt – auch in schwierigen Raumbereichen wie Ecken oder Türdurchgängen.
- Qualitätsprodukte: Wir verwenden ausschließlich hochwertige Marken-Laminate, Sockelleisten und Zubehör, damit Ihr Boden nicht nur gut aussieht, sondern auch den Belastungen des Alltags standhält.
Wir freuen uns darauf, Ihr Projekt gemeinsam mit Ihnen zu planen und umzusetzen.
Laminat verlegen in Berlin: So gehen wir vor
Bei der Verlegung von Laminat kommt es nicht nur auf die Optik an, sondern vor allem auf ein solides Fundament. Deshalb nehmen wir uns für jedes Projekt die Zeit, den Boden fachgerecht vorzubereiten. Jeder Schritt – vom Ausgleichen des Untergrunds bis zur letzten Fuge – erfolgt mit Sorgfalt und handwerklicher Präzision.
Besichtigung und Beratung vor Ort
Das Verlegen Ihres Laminatbodens beginnt immer mit einer persönlichen Besichtigung Ihrer Räume in Berlin oder im Umland. Dabei prüfen wir den Untergrund, klären technische Details und beraten Sie, welche Laminatvarianten für Ihre Ansprüche am besten geeignet sind. Auf Wunsch bringen wir Muster mit, damit Sie sich direkt ein Bild machen können.
Planung und transparentes Angebot
Gemeinsam wählen wir das passende Dekor und besprechen, wie der Boden optimal zu Ihrem Einrichtungsstil passt. Anschließend erhalten Sie ein verbindliches Festpreisangebot, in dem alle Arbeiten rund um das Verlegen transparent aufgeführt sind – von der Vorbereitung bis zur fertigen Montage.
Fachgerechte Verlegung des Laminats
Am vereinbarten Termin bereiten wir den Untergrund vor, gleichen eventuelle Unebenheiten aus und verlegen eine Trittschalldämmung. Anschließend wird Ihr Laminat zugeschnitten und fachgerecht verlegt. Auch Türübergänge, Heizungsrohre oder komplizierte Raumzuschnitte arbeiten wir sauber aus, damit ein stimmiges Gesamtbild entsteht.
Übergabe und Pflegehinweise
Nach der Verlegung führen wir eine sorgfältige Kontrolle durch und reinigen den Boden besenrein. Sie erhalten von uns individuelle Hinweise zur Pflege, damit Ihr Laminat langfristig in schönem Zustand bleibt. Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen, die Ihnen nach dem Einbau wichtig sind.
5 Jahre Qualitätsgarantie
Auf unsere Arbeit bekommen Sie fünf Jahre Qualitätsgarantie!
Darum sollten Sie Laminat nie selbst verlegen
5 Jahre Qualitätsgarantie
Auf unsere Arbeit bekommen Sie fünf Jahre Qualitätsgarantie!
Auf den ersten Blick erscheint es unkompliziert, Laminat auch selbst zu verlegen. Viele Baumärkte werben mit einfachen Klicksystemen, die in wenigen Stunden verlegt sein sollen. Doch in der Praxis zeigt sich schnell, dass es mehr braucht als nur etwas handwerkliches Geschick. Schon kleine Ungenauigkeiten bei der Vorbereitung oder beim Verlegen können langfristig große Probleme verursachen: Fugen, die sich öffnen, Paneele, die sich wölben, oder Trittschall, der sich störend im ganzen Raum verteilt. Außerdem wird oft unterschätzt, wie wichtig ein sauber vorbereiteter, ebener Untergrund ist, damit eine ausgeglichene Fläche entsteht.
Vorteile einer fachgerechten Laminatverlegung:
- Exakte Untergrundvorbereitung
Unebenheiten werden ausgeglichen und Dämmmaterialien präzise angepasst, damit sich der Boden nach dem Verlegen nicht mehr wölben oder verziehen kann. - Perfekte Passgenauigkeit
Wir schneiden jedes Element millimetergenau zu, damit keine Lücken oder unsaubere Kanten entstehen. - Optimale Trittschalldämmung
Professionell verlegte Unterlagen reduzieren Gehgeräusche spürbar und verbessern die Raumakustik. - Zeitersparnis und Sicherheit
Sie müssen keine Werkzeuge besorgen oder sich in komplizierte Verlegetechniken einarbeiten – wir übernehmen das für Sie!
Laminat verlegen lassen: Gerne geben wir Ihnen hier einen Einblick in unsere Arbeit
Sie möchten einen hochwertigen Laminatboden verlegen lassen? Dann sind wir Ihr erfahrener Ansprechpartner im Raum Berlin. Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Verlegen von Laminat finden Sie hier.
Parkettleger Y. Hartung
Was kostet es, Laminat von einem Fachbetrieb verlegen zu lassen?
Einen pauschalen Preis für die Laminatverlegung können wir Ihnen an dieser Stelle nicht nennen, denn die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab: der Größe der Fläche, dem Zustand des Untergrunds, dem gewählten Laminat und möglichen Zusatzarbeiten wie dem Kürzen von Türen oder dem Einbau von Sockelleisten.
Ein großer Vorteil für Sie ist aber, dass wir alle Leistungen komplett mit unserem eigenen Betrieb ausführen – ohne Subunternehmer oder wechselnde Ansprechpartner. So können wir Ihnen sehr faire und transparente Preise anbieten, bei denen Sie genau wissen, was im Angebot enthalten ist.
Bei uns bekommen Sie immer einen verbindlichen Komplettpreis inklusive Mehrwertsteuer. In diesem Angebot sind alle vereinbarten Leistungen enthalten – von der Untergrundvorbereitung über die fachgerechte Verlegung bis hin zur Endabnahme. Versteckte Kosten oder nachträgliche Aufschläge müssen Sie bei uns nicht befürchten.
Welche Trittschalldämmung ist bei Laminat sinnvoll?
Die Wahl der passenden Trittschalldämmung ist wichtig, damit Ihr Laminatboden später angenehm leise ist und der Schall nicht störend in andere Räume übertragen wird. Generell gibt es zwei Varianten: Laminat mit bereits integrierter Trittschalldämmung und Böden, bei denen eine separate Unterlage verlegt wird.
Eine integrierte Dämmung ist besonders praktisch, weil sie direkt mit dem Laminat verbunden ist und sich dadurch unter anderem die Verlegezeit verkürzt. Diese Lösung eignet sich vor allem für kleinere Räume oder wenn Sie wenig Aufbauhöhe verlieren möchten. Allerdings ist die Qualität nicht bei allen Produkten gleich – wir beraten Sie gerne, welche Varianten gute Dämmeigenschaften haben.
Separate Trittschalldämmungen haben den Vorteil, dass sie gezielt an den Untergrund angepasst werden können. Gerade bei unebenen Böden oder bei höheren Anforderungen an den Schallschutz empfehlen wir diese Lösung. Hier gibt es unterschiedliche Materialien, die jeweils eigene Stärken haben.
Trittschalldämmungen im Überblick:
- PE-Schaum: einfache, kostengünstige Lösung mit soliden Dämmeigenschaften für normale Belastungen.
- Korkunterlagen: natürliche Dämmung, die den Schall sehr effektiv reduziert und sich angenehm anfühlt.
- Verbundplatten: Kombination aus Schaum und Mineralstoffen, besonders geeignet bei erhöhtem Schallschutzbedarf.
- Spezielle Ausgleichsunterlagen: gleichen zusätzlich kleinere Unebenheiten im Untergrund aus.
- Wir prüfen bei Ihnen vor Ort, welche Dämmung in Ihrem Fall die beste ist.
Gerne zeigen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten und erklären die Unterschiede im Detail.
Kann Laminat auf einer Fußbodenheizung verlegt werden?
Ja, Laminat kann grundsätzlich auch auf einer Fußbodenheizung verlegt werden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Besonders wichtig ist, dass der Bodenbelag für die Kombination mit einer Warmwasser-Fußbodenheizung freigegeben ist. Moderne Laminatböden sind dafür in der Regel geeignet, da sie eine geringe Wärmedurchlasswiderstand haben und die Wärme effizient an den Raum abgeben.
Vor der Verlegung prüfen wir sorgfältig, ob Ihr Wunschprodukt für Fußbodenheizungen zertifiziert ist. Ebenso entscheidend ist der Untergrund: Er muss trocken, eben und tragfähig sein. Gerade bei Estrich wird vorab die Restfeuchte gemessen, damit kein Wasserdampf unter dem Laminat aufsteigen kann.
Auch die Art der Heiztechnik spielt eine Rolle. Eine Warmwasser-Fußbodenheizung mit gleichmäßiger Temperaturverteilung ist ideal, während elektrische Heizmatten oft nicht empfohlen werden, da sie punktuell zu hohe Temperaturen erzeugen können.
Wie wird der Untergrund vorbereitet?
Die Vorbereitung des Untergrunds ist sehr wichtig, damit Ihr Laminatboden später stabil liegt und keine Schäden entstehen. Zunächst prüfen wir die Fläche sehr genau: Dabei kontrollieren wir, ob der Boden eben, trocken und frei von losen Partikeln oder alten Kleberesten ist. Auch kleinere Höhenunterschiede können langfristig dazu führen, dass sich Paneele abzeichnen oder Klickverbindungen brechen.
Wenn der Untergrund uneben ist, gleichen wir diese Stellen mit einer speziellen Ausgleichsmasse fachgerecht aus. Diese wird flächig aufgetragen und sorgt dafür, dass eine absolut glatte Basis entsteht. Bei mineralischen Untergründen wie Estrich kontrollieren wir zusätzlich die Restfeuchte, damit keine Feuchtigkeit ins Laminat zieht.
Anschließend wird der Untergrund gründlich gereinigt und vorbereitet, bevor wir die Trittschalldämmung oder Dampfsperre verlegen. Diese Zwischenschicht hat gleich mehrere Funktionen: Sie gleicht kleine Unebenheiten aus, reduziert Gehgeräusche und schützt das Laminat vor aufsteigender Feuchtigkeit. Erst danach beginnen wir mit dem präzisen Verlegen der Laminatpaneele.
Kann ich Laminat in Küche oder Flur verlegen lassen?
Laminat kann grundsätzlich auch in stärker beanspruchten Bereichen wie Küchen oder Fluren verlegt werden. Wichtig ist jedoch, dass Sie ein dafür geeignetes, feuchtigkeitsresistentes Produkt wählen und auf eine fachgerechte Verlegung achten. Gerade in diesen Räumen ist ein robuster Aufbau wichtig, um langfristig Schäden zu vermeiden.
Darauf sollten Sie achten:
- Wählen Sie Laminat mit hoher Nutzungsklasse (mindestens NK 31 oder höher)
- Achten Sie auf eine wasserabweisende Oberflächenversiegelung
- Alle Stoßfugen müssen sorgfältig abgedichtet werden, um einen Feuchtigkeitseintritt zu verhindern
- Nutzen Sie eine geeignete Unterlage, die zusätzliche Stabilität und Schutz bietet
- Wir beraten Sie gerne, welche Laminatvarianten für Küche oder Flur am besten geeignet sind.
Wann muss eine Dampfsperre angebracht werden?
Eine Dampfsperre ist immer dann erforderlich, wenn der Untergrund feuchtigkeitsempfindlich ist oder Feuchtigkeit aus dem Boden aufsteigen kann. Das betrifft vor allem mineralische Untergründe wie Estrich, Beton oder Steinböden. Diese Materialien geben selbst dann noch Restfeuchtigkeit ab, wenn sie bereits alt oder augenscheinlich trocken sind. Ohne Dampfsperre kann sich diese Feuchtigkeit unter dem Laminat stauen, was langfristig zu Schimmelbildung oder zum Aufquellen der Paneele führt.
Auch bei Erdgeschossräumen oder Kellerräumen, die direkt auf einer Bodenplatte liegen, ist eine Dampfsperre unbedingt notwendig. Sie bildet eine dichte Schutzschicht, die Ihr Laminat zuverlässig vor Feuchtigkeitseintrag schützt.
Nicht zwingend erforderlich ist eine Dampfsperre bei verlegten Trockenestrichplatten oder Holzböden im Obergeschoss – hier kommt es aber immer auf die konkrete Bausituation an. Wir prüfen deshalb vor der Verlegung sorgfältig, ob in Ihrem Fall eine Dampfbremse gebraucht wird, und beraten Sie transparent, welche Lösung sinnvoll ist.