Hartung Berlin - Parkett behandeln
Parkett ölen oder lackieren
in Berlin, Potsdam & Brandenburg
Parkett Berlin
Parkettleger Firma Berlin

Parkett ölen oder Parkett lackieren – eine Frage der Optik

Sie benötigen eine Versiegelung Ihres Parkettbodens? Die Behandlung der Oberfläche eines Parkettbodens wirkt sich immer auf die Optik des Holzbodens aus. Geöltes Parkett verleiht dem Boden ein besonders natürliches, mattes Erscheinungsbild. Lackiertes Parkett eignet sich für stark beanspruchte Böden.

Beonders nach dem Parkett abschleifen empfehlen wir Ihnen die passende Versiegelung Ihres Parkettboden und setzen unsere Dienstleistung professionell und schnell um. Kontaktieren Sie uns für ein Festpreisangebot!

Parkett ölen und lackieren in Berlin & Potsdam – darauf achten wir:

  • Kurze Trocknungszeit: Unsere wasserbasierten Premium-Lacke trocknen drei- bis viermal so schnell wie andere Parkettlacke und sind früher wieder begehbar.
  • Lösungsmittelfreie Öl- und Wachssysteme: Unsere Produkte überzeugen durch hohe Abriebfestigkeit, wasser- und schmutzabweisende Eigenschaften sowie hervorragende Chemikalienbeständigkeit.
  • Spezialversiegelungen: Die Kratzbeständigkeit kann mit einem Speziallack um 50 Prozent erhöht werden. Ideal für stark beanspruchte Wohnräume, Büros oder Verkaufsräume.
Parkettleger Berlin
Ihr Ansprechpartner: Yves Hartung
icon__phone 030-24 37 21 58
Angebot Anfordern
Hartung Berlin - Parkett behandeln Dekor

Transparente Preise

Keine Überraschungen durch versteckte oder unerwartete Kosten.

Ökologisch und lösemittelfrei

Geprüfte und zertifizierte Systeme auf Basis natürlicher Rohstoffe.

Erfahrung und Kompetenz

Seit 2008 legen wir größten Wert auf höchste Präzision und Aufmerksamkeit, dabei setzen wir bei den Arbeiten auf neueste Technologien.

Termingerecht

Wir kommen immer verlässlich und zum vereinbarten Termin.

Ausführliche Erstberatung

Unser Fachmann für Parkett kommt zur Besichtigung zu Ihnen – kostenlos.

5 Jahre Qualitätsgarantie

Wir geben Ihnen fünf Jahre Qualitätsgarantie auf alle Bodenarbeiten.
Kundenfeedback
Parkett abschleifen Berlin

Parkett ölen oder lackieren – warum lohnt es sich, einen Parkettleger zu beauftragen?

Das Versiegeln eines Parkettbodens ist nicht mit dem Streichen einer Wand vergleichbar. Zwar nutzt man hierzu meist auch Walze und Pinsel, die Arbeitsgänge zum Parkettbehandeln sind jedoch grundverschieden. Es benötigt viel Übung und Feingefühl, die Versiegelung überall gleichmäßig zu verteilen.

 

Probleme, die Sie vermeiden, wenn Sie für das Parkett behandeln einen erfahrenen Bodenleger beauftragen:


  • Geöltes Parkett klebt
    Schnell übersieht man einzelne Stellen beim Ölen des Parketts. Wenn sich die Holzoberfläche klebrig anfühlt und es einem „die Socken auszieht“ ist der große Schreck und ein enormer Extra-Aufwand vorprogrammiert.
  • Lackiertes Parkett reißt ein und ist vergilbt
    Bei der Wahl des richtigen Parkett-Lacks kann man viele Fehler machen. Wenn beispielsweise viel Licht einfällt oder Wasser auf das Parkett trifft, kann ein billiger Ein-Komponentenlack aus dem Baumarkt einreißen oder aufgrund des UV-Lichts vergilben.
  • Der Boden ist von gelben Flecken übersät
    Es waren nach dem Feinschliff noch Reste der alten Versiegelung vorhanden, die der Laie nicht erkannt hat. Trägt man nun die frische Versiegelung auf, entstehen dort gelbe Flecken. Ein erneuter Parkettschliff wird notwendig.
Angebot ANFORDERN
Parkett abschleifen Berlin

Parkett behandeln – so gehen wir vor:

  • Besichtigung vor Ort und Beratung

    Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und wir vereinbaren einen kostenlosen Besichtigungstermin bei Ihnen vor Ort. Gemeinsam besprechen wir die optimale Behandlung und das passende Versiegelungssystem: Parkett ölen, Parkett wachsen oder Parkett lackieren in Basic- oder Premium-Qualität.

  • Planung und Kostenvoranschlag

    Mit einem ersten Eindruck von Ihrem Parkett und Ihren Wünschen im Kopf erstellen wir Ihnen ein Angebot zur Parkett-Behandlung zum Festpreis. Auch Extras wie Montagearbeiten bieten wir Ihnen bei Bedarf gerne direkt mit an.

  • Parkett behandeln

    Sagt Ihnen unser Angebot zur Behandlung Ihres Parketts zu, vereinbaren wir mit Ihnen ein Termin für die Ausführung. Die Dauer der Behandlung hängt von verschiedenen Faktoren ab, zu denen wir Sie gern beraten. Selbstverständlich können wir vorher auch Ihr Parkett abschleifen.

Parkettleger Berlin
Ihr Ansprechpartner: Yves Hartung
icon__phone 030-24 37 21 58
Angebot Anfordern
Parkett Berlin

Ihre Anfrage

Wir melden uns mit einem Angebot zurück!
    • * Pflichtfelder
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Parkett ölen oder lackieren – häufig gestellte Fragen zum Thema

Wann ist das Parkett nach der Behandlung begehbar?

Wenn Ihr Parkett mit Parkett-Öl, Parkett-Lack oder Parkett-Farbe behandelt wurde, fragen Sie sich sicher: Wann kann ich mein Parkett wieder betreten? Das hängt von der Oberflächenbehandlung des Parkettbodens und den klimatischen Voraussetzungen ab. Das ideale Raumklima liegt bei 20 °C Raumtemperatur und bei 40-60 % relative Luftfeuchte. Niedrige Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit können die Trockenzeit verlängern. Ob Parkett ölen, wachsen oder lackieren: Nach einer Wartezeit von 12 Stunden ist die Fläche bei Idealbedingungen soweit trocken, dass das Parkett mit Strümpfen (keine Schuhe) wieder begehbar ist.

Wann kann ich meine Möbel wieder hinstellen?

Nach dem Lackieren bzw. Ölen von Parkett sollten etwa 3-5 Tage vergehen, bis Sie Ihre Möbel wieder auf das Parkett stellen. Achtung! Möbel nicht schieben, sondern behutsam anheben und abstellen. Teppiche sollten etwa 1 Woche nicht ausgelegt werden.

Parkett ölen oder lackieren: Was ist besser?

Parkett ölen oder lackieren – das ist schon fast eine Glaubensfrage! Die Oberfläche von Parkett behandeln wir, um den Parkettboden vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen. Gleichzeitig bekommt das Parkett sein persönliches Aussehen. Ein neuer Parkettboden lässt sich mit Öl oder Wachs imprägnieren bzw. mit einem speziellen Lack für Parkett versiegeln. Was ist nun besser? Das lässt sich leider nicht pauschal sagen. Aber gerne helfen wir Ihnen, die Vor- und Nachteile abzuwägen, um die beste Entscheidung zu treffen.

Pflege von Parkettboden

  • Sowohl ein geölter, gewachster als auch ein lackierter Parkettboden muss durch Saugen oder Fegen regelmäßig gereinigt werden.
  • Bei geölten oder gewachsten Böden verwenden Sie einmal im Monat beim Wischen ein rückfettendes Pflegemittel (milde Bodenseife) für Parkettböden. Einmal im Jahr braucht Ihr Boden eine Grundreinigung, die mit dem Nachölen abgeschlossen wird. Der Parkettboden sollte anschließend 12 Stunden trocknen und darf nicht betreten werden.
  • Bei lackierten oder versiegelten Parkettböden ist die monatliche Pflege und die Grundpflege deutlich einfacher. Das Pflegemittel ist nach einer Stunde getrocknet und der Boden lässt sich wieder nutzen.

Kratzer im Parkettboden

  • Ein lackierter Parkettboden ist versiegelt. Haben Sie also Ihr Parkett lackieren lassen, besitzt es eine Schutzschicht, die das Holz vor Schmutz, Nässe und Kratzern schützt. Kommen doch mal größere Kratzer in das lackierte Parkett, kommt man in der Regel über eine neue Versiegelung nicht herum.
  • Haben Sie Ihr Parkett ölen oder wachsen lassen, ist es lediglich imprägniert ohne Schutzschicht. Kratzer im gewachsten oder geölten Parkett lassen sich dafür einfach ausbessern. Mit Schleifpapier und einem passenden Öl lassen sich Kratzer schnell beseitigen. Selbst bei größeren Schäden im Parkett muss nicht der gesamte Boden behandelt werden. Häufig reicht es, den Boden gut nachzuölen.

Die perfekte Optik

  • Lacke für das Parkett gibt es in einer großen Auswahl. Ob glänzend, matt, halbmatt – alles hat seine eigene Optik. Wer sein Parkett färben möchte, kann das Parkett auch farbig lackieren.
  • Beim Parkettölen lässt sich die Glanzart nicht wählen. Aber es gibt farbige Öle, mit denen sich der Parkettfußboden in beliebigen Farbtönen einfärben lässt. Das Einfärben von Parkett sollte jedoch immer ein Experte übernehmen.

Raumklima und Natürlichkeit

  • Wenn Sie Parkett ölen oder wachsen, gewinnen Sie damit klare Vorteile. Beim Parkett-Ölen bleibt das Holz offen und kann weiter arbeiten. Das bringt ein besonders angenehmes Raumklima mit sich und eine schöne natürliche Haptik.
  • Wenn Sie Ihr Parkett lackieren, ist das Holz abgeschlossen und kann nicht „atmen“. Dennoch spürt man die Natürlichkeit des Holzes mit seiner wohnlichen Atmosphäre.