Das optimale Werkzeug für das Parkettverlegen
Das optimale Werkzeug für das Parkettverlegen
Das Wichtigste beim Verlegen von Parkett ist die Qualität des Parketts und des dafür verwendeten Holzes. Desto höher die Nutzschicht des Holzes ist, desto besser ist die Qualität und Langlebigkeit Ihres Parkett-Fußbodens. Hartung Parketthandwerk arbeitet deshalb nur mit erstklassigem Marken-Parketts. So ist das Parkett von Bauwerk Parkett ein Qualitätsprodukt, das sowohl für seine Langlebigkeit als auch seine nachhaltige Herstellung in Europa bekannt und zertifiziert ist.
Für ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis steht das Hinterseer Parkett – ein Anbieter, der mit 100 Jahren Erfahrung, für ausgesuchte Hölzer und ein solides Handwerk steht.
Auch beim Parkett-Kleber machen wir keine Kompromisse. Ein hochwertiger Parkettkleber zeichnet sich dadurch aus, dass er während der Parkett-Verlegung nicht verläuft, sondern sich mit den einzelnen Parkettelementen verbindet. So entstehen keine unerwünschte Hohl- und Zwischenräume. Hartung Parketthandwerk arbeitet mit dem Parkettkleber von Mapei oder Bona. Dieser erstklassige Polymer-Klebstoff ist lösemittelfrei, emissionsarm und ökologisch nachhaltig.
Erstklassige Schleifmittel und Materialen
Erstklassige Schleifmittel und Materialen
Wenn wir einen Parkettboden oder Holzdielen abschleifen, nutzen wir ausschließlich hochwertige Schleifmittel. Zuerst schätzen wir die Beschaffenheit des Holzes und die Ausgangsvoraussetzungen des behandelten Bodens ein, wie: Ist der Boden lackiert, gestrichen oder geölt; in welchem Zustand (Risse, Kerben, Beschädigungen) befindet er sich? Danach erst entscheiden wir uns für die entsprechende Behandlung. In den meisten Fällen ist ein Grobschliff und ein Feinschliff erforderlich.
Für den Grobschliff verwenden wir Bandschleifmaschinen. Wichtig hierbei ist, dass unsere Schleifmaschinen hervorragende Absaugsysteme haben, um unnötige Staubbelastungen zu vermeiden. Wir verwenden die Schleifmittel von Bona aus Keramik oder Zirkon. Beide sind „messerscharf“ und gehen so nicht tief ins Holz. Statt der sonst üblichen 5-6 benötigen wir nur 3-4 Schleifgänge. So schleifen wir möglichst wenig Parkett ab, die Opferschicht bleibt länger erhalten und Ihr Parkett wird auch für spätere Überarbeitungen langfristig geschont.
Für den Zwischen- und Feinschliff nutzen wir Einscheibenmaschinen mit Schleifmitteln aus Silizium. Auch diese Bona-Schleifmittel sind absolut hochwertig, sie reißen keine Fasern aus, verursachen keine Kratzer und erzeugen eine glatte Oberfläche.
Eine exzellente Nachbehandlung abgeschliffener Böden
Eine exzellente Nachbehandlung abgeschliffener Böden
Auch für die Nachbehandlung verlegter oder abgeschliffener Böden nutzen wir Produkte von Bona. Die hochwertigen Öle, Wachse und Lacke des Premium-Herstellers bringen den einzigartigen Charakter Ihres Holzfußbodens zur Geltung und garantieren uns optimale Ergebnisse. Im Gegensatz zu anderen Herstellern besitzen die Bona-Produkte eine GREENGUARD- und Green Seal-Zertifizierungen und schützen so die Gesundheit der Kunden und die Umwelt.
Sie haben noch Fragen? Wir beraten Sie gern zu unseren Leistungen und Preisen! Wir kommen zu Ihnen oder Sie besuchen uns in einem unserer Musterstudios. Gemeinsam finden wir eine Lösung für Ihren Holzfußboden und Ihr Budget!
1. Holzfußboden aus Parkett, Dielen oder Laminat – welcher ist der beste?
2. Parkettpflege – So pflegen Sie Ihren Holzfußboden richtig!
6. Gebürstetes Parkett oder so lassen Sie Ihr Parkett bürsten
7. Landhausdielen verlegen: Was sind die Vorteile?
8. Echtholzparkett – das Beste für Ihren Parkettboden
9. Welches Parkett-Versiegelung ist die beste?
10. Das beste Parkett für Ihre Fußbodenheizung
11. Holzbodenversiegelung – so erhalten Sie die natürliche Optik Ihres Holzfußbodens
12. Fertigparkett verlegen: Vor- und Nachteile des Mehrschicht-Parketts